Vielen Dank für Ihr Vertrauen, dass Sie mir im Jahr 2018 entgegen gebracht haben.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, schöne Weihnachten und einen gesunden Start in das Jahr 2019
Ihre Claudia Schwier
Beratung und Konzepterstellung = unser Know How
Ihr Mehrwert: ein perfektes Klima mit intelligenter, energiesparender Technik und individuell auf Ihr Projekt abgestimmte Schwimmhallen- und Gerätekonzepte
REFERENZ: Hotel Küstenperle in Büsum
Mit der technischen Planung der Schwimmhalle war das Ingenieurbüro Plan B aus Heide beauftragt. Der Zeitrahmen für den Bau der Schwimmhalle war knapp gesteckt. Die Planungen begannen im Jahr 2016 und mussten im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.
Der hauseigene Wellnessbereich im Untergeschoss wurde als hochwertiges Refugium ausgebaut, das alles bietet, was Laib und Seele gut tut: ein 10 x 5 m großer Pool, drei Saunen, ein Eisbrunnen, eine Wärmebank mit Fußbecken, zwei Ruheräume, ein Fitness- und Gymnastikraum sowie vier Spa-Behandlungsräume gehören zur Ausstattung. Dazu werden eine Vielzahl an Massagen angeboten.
Das Schwimmbecken wurde in einem Stück per Sondertransport angeliefert und vor dem Schließen der Erdgeschoss-Rohbaudecke verbaut.
Da die innenliegende Schwimmhalle kaum über Fensterflächen verfügt, sind sowohl die Zu- als auch die Abluftkanäle und Luftauslässe in der abgehängten Decke verlegt, so dass die Abschleierung der Fenster sowie die Luftdurchströmung der Schwimmhalle von oben erfolgt. Die in Schwimmhallen mit großen Fensterflächen sonst üblichen Luftauslässe im Boden direkt vor den Fenstern, die die Zuluft von unten einblasen, wurden in diesem Projekt nicht verbaut. Dank der leistungsfähigen Lüftungs- und Entfeuchtungsanlage wird eine den Vorgaben entsprechende Luftumwälzung im Raum erzielt.
Sommerferien
Das eigene Schwimmbad – Ein Wunsch, ein Traum, der heute durch innovative Techniken nicht mehr unerreichbar ist.
Einer der wichtigsten Bestandteile, der auch bei privaten Schwimmbädern eine große Rolle in der Planung und Entscheidung spielt, ist das Thema der Betriebskosten.
Die gewünschte Lufttemperatur in Kombination mit der Feuchtigkeit der Schwimmhallenluft hat einen großen Einfluss auf das Klima in der Schwimmhalle. Durch ein gutes Klima wird im Wesentlichen die Behaglichkeit und der Wohlfühlfaktor bestimmt. Bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Schwimmhalle muss eine Entfeuchtung zwingend stattfinden, um Bauschäden zu vermeiden und ein behagliches Klima für die Badenden zu schaffen. Auch wenn ein privates Schwimmbad nur einmal am Tag genutzt wird, muss die Entfeuchtung der Luftkonditionierung rund um die Uhr sichergestellt werden.
Ein effizientes, Ökodesign-Richtlinien konformes Klimagerät mit sehr hoher Wärmerückgewinnung zahlt sich hier wirtschaftlich schnell aus. Und ein dezentrales Klimagerät zur Entfeuchtung, Beheizung und Belüftung bietet große Vorteile!